• Startseite
  • Produkte
      • Korrelator
      • Digitalanzeigen
      • Großanzeigen
      • Regler
      • Zähler/Tachometer
      • Signalwandler
      • Drehimpulsgeber
      • Hohlwellengeber
      • Absolutdrehgeber
      • SPS-Bediengräte
  • Webdesign
      • Online-Marketing
      • flash
      • CMS
      • onlineshop
      • Buchungssystem
      • webcam
      • Programmierung
      • katalog
  • Software
  • Startseite
  • Produkte
    • Korrelator
      • Sensoren
      • Korrelator
      • Hardware
      • Meßprogramm
      • Fragenkatalog
      • Fakten und Zahlen
    • Digitalanzeigen
    • Großanzeigen
    • Regler
    • Zähler/Tachometer
    • Signalwandler
    • Drehimpulsgeber
    • Hohlwellengeber
    • Absolutdrehgeber
    • SPS-Bediengräte
  • Webdesign
  • Software

Einbausensoren statt Meßkopf

Anstelle eines Meßkopfes mit seinen festen Gehäuseabmessungen und den weitgehend fixierten Abständen vom Tastkopf zum Meßobjekt genügen für das Laufzeit-Korrelationsverfahren zwei Standard-Einbausensoren, die in Geschwindigkeitsrichtung hintereinander befestigt sind.

 

Grafik2

Je nach Anwendungfall werden handelsübliche optische, kapazitive, thermische oder druckempfindliche Sensoren eingesetzt, die in jedem Fall eine zufällige Änderung des Meßobjektes erfassen. Dies können Temperaturschwankungen, Oberflächenrauheiten, Festkörperpartikel oder Druckschwankungen sein.

Da der IBP-Korrelator nur die Wechselanteile der Sensorsignale auswertet, sind an die Linearität und Drift nur geringe Anforderungen zu stellen. Dies ermöglicht in vielen Fällen den Einsatz von Low-cost-Sensoren.

Der Vorteil für den Anwender:

  • Er kann auf eine große Auswahl von ausgereiften Sensoren zugreifen, die sich über Jahre in der industriellen Praxis bewährt haben und allenZulassungs- und Sicherheitsanforderungengenügen.

  • Einbauvolumen und Meßgeometrie lassen sich den Anforderungen der Maschinen vor Ort anpassen, nicht umgekehrt.

  • Einfache Sensortechnik bedeutet auch geringe Ausfallwahrscheinlichkeit.

  • Niedrige Kosten für die Sensorik.

 



Stand 06/2015. Irrtum und Änderungen vorbehalten. Der Inhalt dieser Seiten wird lediglich zum Zwecke der Information publiziert.

 
 

© 2021 IBP GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt