• Startseite
  • Produkte
      • Korrelator
      • Digitalanzeigen
      • Großanzeigen
      • Regler
      • Zähler/Tachometer
      • Signalwandler
      • Drehimpulsgeber
      • Hohlwellengeber
      • Absolutdrehgeber
      • SPS-Bediengräte
  • Webdesign
      • Online-Marketing
      • flash
      • CMS
      • onlineshop
      • Buchungssystem
      • webcam
      • Programmierung
      • katalog
  • Software
  • Startseite
  • Produkte
    • Korrelator
    • Digitalanzeigen
    • Großanzeigen
    • Regler
      • Regler T 16/P 16
      • Temperaturregler T 48
      • Prozeßregler P 48
      • Zweikanal Regler DLC
      • Multizonenregler CS-Serie
    • Zähler/Tachometer
    • Signalwandler
    • Drehimpulsgeber
    • Hohlwellengeber
    • Absolutdrehgeber
    • SPS-Bediengräte
  • Webdesign
  • Software

Multizonenregler CS-Serie

Bild: Temperaturregler T48    Die neue modulare Reglerserie besteht aus einem Mastermodul und bis zu 16 unterschiedlichen Slavemodulen. Die Slavemodule können PID-Regelkreise oder auch Analogeingangsmodule sein.
  • Konfiguration über WINDOWS™-Software
  • einfache Montage auf C- oder Hut-Schiene

Gehäuse: flamm- und kratzfester Kunststoff mit Aluminiumblende an der Front.

Umgebungstemperatur: Betrieb: 0°C...+50°C. Lager: -40...+85°C.

Montage: DIN- oder Hut-Schiene

CS-Serie Mastermodul

 
  • Stellt die hierachische Kontrolle aller Module der Modularen Regler-Serie zur Verfügung
  • Versorgt alle angeschlossenen Module über rückseitigen Steckverbinder mit Spannung und serieller Schnittstelle
  • Speichert die Konfiguration aller angeschlossenen Module und lädt die Programmierung automatisch bei Modulwechsel
  • 10-Base-T Ethernet Anbindung ermöglicht die Netzwerkanbindung
  • RS232 und RS485-Schnittstelle

Datenblatt (119 kB)

Das Modell CMSTR ist die Kommunikations- und Kontrollplatform für alle Slave Module. Das Modul kommuniziert über rückseitige Steckverbindungen mit den Slavemodulen über ein serielles Hochgeschwindigkeitsprotokoll. Über diese Steckverbindungen werden die Module ebenso mit Spannung versorgt. Das Konzept der Steckmodule ermöglicht einen sofortigen und sehr leichten Austausch defekter Module (Hot Swap). Auch während des Betriebs aller anderen Module. Das Mastermodul erkennt das neue Modul und konfiguriert dieses automatisch. Dadurch wird die Funktionsfähigkeit der Maschine stets gewährleistet und Reparaturzeiten sehr stark minimiert. Durch die unterschiedlichen seriellen Schnittstellen und viele unterschiedliche Treiberprotokolle können diverse Bediengeräte mit den neuen Modulen kommunizieren. Die 10Base-T Ethernet-Schnittstelle ermöglicht ebenso die Netzwerkanbindung dieser neuen innovativen Serie. Im Einzelnen:

Schnittstellen:

  • Port 1: Programmierschnittstelle, RS232, RJ-11 Stecker. 115.200 Baud max.
  • Port 2: Serielle Schnittstelle - RJ-12 Stecker für RS 485*; RJ-11 Stecker für RS232*, 115.200 Baud max.
    * Beide Schnittstellen haben die gleiche Hardwareanbindung und arbeiten als gemeinsame Schnittstelle. RS485 TXEN: Transmit enable; Open Collector, VOH = 15 VDC, VOL = 0,5 V bei 25 mA max.
  • Port 3: Ethernet - RJ45 Stecker, 10Base-T
LED´s:   STS: Status LED zeigt Betriebszustand des Mastermoduls
TX/RX: Transmit/Receive LEDs zeigen die Aktivität des Port 2 an.
Ethernet: LEDs zeigen die Verbindung und Aktivität an.

Speicher: 512KByte RAM

Spannungsversorgung: 24 VDC, ±10% , 400 mA min. (1 Modul); 3 Ampere max. (16 Module)

Abmessungen: B 60 mm x H 136 mm x T 105 mm

 

Multizonenregler CS-Serie Datenerfassungsmodule

 
  • Kostengünstiger und schnellster Austausch durch Hot Swap
  • 8-Kanal Datenerfassungsmodule mit 16-Bit Auflösung
  • Automatische Adressierung minimiert die Konfigurationszeit
  • Vollständige galvanische Trennung
  • Universaleingänge für Thermoelemente oder Prozesssignale

 

Die Datenerfassungsmodule können mit bis zu 15 weiteren Modulen kombiniert werden, so dass maximal 128 Messstellen erfasst werden können. Durch den innovativen Aufbau ist ein Austausch eines Moduls ohne Entfernung der Spannungsversorgnung und ohne Neukonfiguration möglich (Hot Swap). Die reduziert die Ausfallzeiten erheblich. Die Erfassungsmodule sind so konfiguriert, dass sie ein großes Spektrum an Eingangssignalen aus dem Bereich der Thermoelemente und Normsignale mit einer 16-Bit Auflösung verarbeiten können. Die einfach Programmierung über eine übersichtliche Software runden das Gesamtbild ab. Im Einzelnen:

Eingänge:

  • CSTC8: 8 Kanäle für Thermoelemente Typ S, T, J, N, C, K, E, R, B;
    Impedanz: 20 MOhm, Leitungswiderstandseffekt: 0,25 V/Ohm.
    Vergleichsstelle: intern, kleiner als +/-1°C, Fehler bei 0-50°C
  • CSINI8: 8 Kanäle für Normsignale: 0/4-20 mA;
    Impedanz :10 Ohm, maximaler Eingangsstrom 100mA
  • CSINV: 8 Kanäle für Normsignale: 0-10 VDC oder +/-10 Volt;
    Impedanz: 10 MOhm, maximale Eingangsspannung 50 Volt

LED's:

  • STS: Status LED zeigt Betriebszustand des Erfassungsmoduls.
  • ALM: Alarm LED zur Anzeige von internen Alarmzuständen

Messzyklus: 20 Hz-2,5 Hz je nach Anzahl der Kanalbelegung

Isolation: Galvanische Trennung 500 Vrms für 1 Minute zwischen signaleingängen und Spannungsversorgung

 

Multizonenregler CS-Serie PID-Modul

 
  • Kostengünstiger und schnellster Austausch durch Hot Swap
  • Automatische Adressierung minimiert die Konfigurationszeit
  • Vollständige galvanische Trennung
  • PID-Regelstrecke mit reduziertem Überschwingen
  • Universaleingänge für Thermoelemente, Pt100 oder Prozesssignale
  • Autotuning zur einfachen Ermittlung der Regelparameter
  • Analogausgang und Heizstromüberwachung (Optionen)

 

Das PID-Reglermodul CSPID ist ein vollständiger Regler, der mit bis zu 15 weiteren Modulen zu einem Mehrzonenregelsystem kombiniert werden kann. Durch den innovativen Aufbau ist ein Austausch eines Moduls ohne Entfernen der Spannungsversorgung und ohne Neukonfiguration möglich (Hot Swap). Dies reduziert die Ausfallzeiten erheblich. Das PID-Reglermodul ist so konfiguriert, dass es ein großes Spektrum an Eingangssignalen aus dem Bereich der Thermoelemente und Widerstandsthermometer sowie Normsignale verarbeiten kann. Die Regel- und Alarmausgänge sind Relais oder optional SST-Relais und können neben dem Regelausgang bis zu 7 Alarmen zugeordnet werden. Der Regler regelt im PID-Verhalten und kann durch die Möglichkeit der Selbstoptimierung für Heizen und Kühlen optimiert werden. Schnellstes Regelverhalten, geringes Überschwingen, optionale Analogausgänge sowie die einfache Programmierung über eine übersichtliche Software runden das Gesamtbild ab. Im Einzelnen:

 

Eingänge: Thermoelemente Typ S, T, J, N, C, K, E, R, B; -10...65mV, Pt100 (2- oder 3-Draht), Normsignale: 0/4-20 mA, 0-10 V

Messzyklus: 15 Hz, Reaktionszeit: typ. 200 ms, max 250 ms

Ausgänge: Regel- und Alarmausgänge 1 und 2 bestehend aus: N-Kanal Open Drain MOSFET, 1 A max., VDS ON = 0,3 V @ 1 A, VDS MAX = 30 VDC oder aus Form A Relais, 3 A bei 125 VAC. Ausgang 3 Form A Relais.

Regelausgänge: P, PI oder PID-Regelverhalten

Alarmausgänge: Über-/unterschreitend, Abweichung oben/unten oder innerhalb/außerhalb eines Bandes, manuell steuerbar über serielle Schnittstelle oder automatisch

Analogausgang (optional): 0/4-20 mA, 0-10V

Heizstromüberwachung (optional): Einphasig, 100mA Eingang über externen Transformator, Eingangswiderstand 5 Ohm, Frequenz: 50-400 Hz

Bestellhinweise

ArtikelBestell-Nr.
Master-ModulCSMSTRSE
PID-Reglermodul, RelaisausgängeCSPID1R0
PID-Reglermodul, Relaisausgänge, AnalogausgangCSPID1RA
PID-Reglermodul, Relaisausgänge, HeizstromüberwachungCSPID1RM
PID-Reglermodul, SSR-AusgängeCSPID1S0
PID-Reglermodul, SSR-Ausgänge, Analogausgang CSPID1SA
PID-Reglermodul, SSR-Ausgänge, HeizstromüberwachungCSPID1SM
Datenerfassungsmodul ThermoelementeCSTC8000
Datenerfassungsmodul Prozesssignal 0/4-20 mACSINI800
Schnittstellenkabel
Allen Bradley SLC-503 Via DF 1CBLAB001
Allen Bradley PLC-5 Via CHNL 0CBLAB002
Allen Bradley Via DH485CBLAB003
GE Fanuc 90S Vian SNPCBLGEF01
Generic RS232 to male 9-PinCBLGEN01
Generic RS232 bare wiresCBLGEN02
Generic RS232/485 bare wireCBLGEN03
Mitsubishi FXCBLMIT01
Mitsubishi FX0 & FX0NCBLMIT02
Modicon (RS232)CBLMOD01
Modularer Regler zu Paradigm via RS232CBLPAR01
Modularer Regler zu Paradigm via RS485CBLPAR02
Siemens S7 PPICBLSIE01
Siemens MPI ohne AdapterCBLSIE02
Siemens MPI mit AdapterCBLSIE03
ProgrammierkabelCBLPROG0
Software
Crimson KonfigurationssoftwareSFCRM500
Crimson Konfugirationssoftware inkl KabelSFCRK000
Zubehör
Begrenzungsklemmen für HutschieneRSRSTP00
Sockel für Spannungsversorgung/SchnittstelleCSBASE00
TerminierungssteckerCSTERM00
 
 

© 2021 IBP GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt